Spannender Finaltag bei strahlendem Sonnenschein
Rund 30000 Besucher zählte das Landesturnier in diesem Jahr – volles Haus also, besonders am Wochenende. Trotz des regnerischen Wetters zu Beginn des Turniers, blieben die Besucherzahlen gegenüber den Vorjahren damit stabil. Auch am letzten Tag freuten sich die Akteure über große Zuschauerresonanz. Tolle Stimmung, viel Sonnenschein und sportliche Höchstleistungen in allen Disziplinen – der Sonntag war ein rundum gelungener Schlusspunkt des 64. Oldenburger Landesturniers.
Der Turniertag begann mit der Entscheidung in der Youngster Tour, einer Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse S*. Hier verwies Sieger Jörg Kreutzmann mit Caivano die Konkurrenz auf die Plätze. Im anschließenden Finale der Mittleren Tour setzte sich Johannes Ehning mit Cayenne durch.
Anschließend ging es auf 16 Hufen weiter: Nachdem sie am Vormittag bereits ihre dritte Teilprüfung, das Hindernisfahren auf D 3 absolviert hatten, trafen die fünf besten Fahrer noch einmal auf dem Hauptplatz aufeinander. Das Finale des Rasteder Viererzug-Championats war ein kombiniertes Hindernisfahren mit Geländehindernissen. Am besten zeigte sich hier das Gespann von Max Dangel. Es folgten Andreas Wintgens vor Norman Schröder, Rainer Duen und Michael Brauchle.
Dass danach noch mehr Stimmung aufkommen könnte, war zu diesem Zeitpunkt schwer vorstellbar, aber möglich, wie sich zeigte. Im Finale der Ponyspiele qualmten buchstäblich die Hufe.
Auf dem Dressurviereck D2 ritten unterdessen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mannschaftsdressur-Kür der Klasse M zunächst ihren Einzel-Wettbewerb, eine Dressurprüfung der Klasse M. Hier siegte Sylke Tietjen vom RuFV Hooksiel mit Diomedes. Es folgte die Mannschaftskür, begleitet von großem Publikumsinteresse. Am Nachmittag ritten die Mannschaften ihre Kür dann noch einmal auf dem Hauptplatz. Hier erhielt die Darbietung des BZV Hannover-Süd, vorgestellt von Mannschaftsführer Fritz Fricke, von den Richtern die höchste Wertnote. Es folgten die Mannschaft des KRV Friesland, vorgestellt von Reiner Guschke, und die Mannschaft des KRV Delmenhorst mit Mannschaftsführerin Wiebke Tönjes.
Die Oldenburger Meister in der Vielseitigkeit um den Gustav-Hullmann-Erinnerungspreis des Jahres 2012 wurden ebenfalls am Nachmittag auf dem Hauptplatz geehrt. Sie heißen Johanna Wetjen mit Wild West Charly vom Ammerländer RC, Lisa Kleine Lamping mit Warubinea vom RuFV der Samtgemeinde Lindern und Calvin Böckmann vom RuFV Lastrup mit Askaban.
Auf D 1 kamen am Abschlusstag erneut Dressurinteressierte zu ihrem Recht: Zuerst maß sich die Dressur-Elite in der Intermediaire I, anschließend im Höhepunkt der Dressur-Tour, dem Grand Prix de Dressage. In der Intermediaire errang Nadine Corterier mit Traversale Platz eins, vor Johannes Augustin mit Don Alvarito und Silvia Kuffner mit His Heini. Den Grand Prix gewann Simone Kruse mit London Eye vor Borja Carrascosa Martinez mit Famous Boy und Alexandria Lampe mit De la Vega. Unmittelbar vor dem Grand Prix gab es auf D 1 noch ein weiteres Finale zu sehen: Die letzte Runde Talentförderpreises im Bereich Dressur. Die sechs besten jungen Teilnehmer der vorausgehenden Qualifikationsprüfungen durften sich hier dem großen Publikum präsentieren. In der Reihenfolge der endgültigen Platzierung waren dies Anna-Louisa Grätz von der TG Bad Zwischenahn mit Stella, Gina von Häfen vom Jader RC mit Raziana, Elisa Timmermann vom RUFV Cappeln mit Drummont, Chiara Hähner vom RV Bettingbühren mit Thyssen, Miriam Müller vom Ammerländer RC mit Alfred und Clara Stryck von der TG Bad Zwischenahn mit Marco Star. Die Nachwuchstalente aus dem Springbereich zeigten ihr Können ebenfalls direkt vor den Profis, die sich anschließend im Großen Preis maßen. Die 15 besten jungen Reiterinnen und Reiter aus den Qualifikationen trafen hier aufeinander. Es siegte in dieser Prüfung Jana Eilers vom PSV Löningen-Ehren mit Welltino vor Margarete Hilke Hinrichs vom RV Höven mit Mr. Bean, Merle Weber vom RV Höven mit Devencord, Marie-Theres Schrand vom RUFV Dwergte mit Schokomann, Marlen Busse vom RUFV der Gemeinde Lindern mit Con Royal, Mara-Sophie Gerdes vom RV Vechta mit Resilience und Piet Menke vom RuRV Rastede mit Laetitia.
Der Höhepunkt auf dem Springplatz und zugleich der Abschluss des Turniers war der Große Preis der Öffentlichen Versicherungen, eine Springprüfung der Klasse S*** mit Stechen. Der Sieger hieß Johannes Ehning mit Appearance. Er ließ den erfolgreichsten Springreiter des Turnier, Mario Stevens mit Little Pezi, knapp hinter sich. Den dritten Platz errang Christina Vortmann mit San Bernadino.
Zum Ausklang des 64. Oldenburger Landesturniers lud SKH Anton Günther Herzog von Oldenburg zur traditionellen Gurkenbowle.
|
|
|